Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo

Trocknung

Verfahren und Feuchtigkeitsgehalt von Holzprodukten

Frischholz

Frischholz ist Holz, das gerade erst gefällt wurde und noch Feuchtigkeit enthält. Es hat in der Regel eine hohe Feuchtigkeit von 30% bis 100% und ist noch nicht durch Trocknungsprozesse behandelt worden. Frischholz ist sehr schwer und hat eine höhere Dichte als getrocknetes Holz, da das Wasser im Holz noch vorhanden ist.

Künstlich getrocknet (KD)

Künstlich getrocknetes Holz (Kiln Dried) ist Holz, das in einem speziellen Trockenofen oder -raum bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit getrocknet wurde. Diese Methode wird auch als technische Trocknung bezeichnet. Der Zweck dieser Trocknungsmethode ist es, das Holz schneller zu trocknen als durch die natürliche Lufttrocknung und somit den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes auf ein bestimmtes Niveau zu reduzieren, um seine Haltbarkeit, Festigkeit und andere Eigenschaften zu verbessern.

Luftgetrocknet (AD)

Luftgetrocknetes Holz (Air Dried) ist Holz, das auf natürliche Weise an der Luft getrocknet wurde, ohne den Einsatz von Klimaanlagen oder anderen Technologien zur Trocknung. Das Holz wird normalerweise im Freien aufgestapelt und für mehrere Monate bis hin zu einigen Jahren belassen, damit es durch die natürliche Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung trocknet.

Durch die Lufttrocknung wird die Feuchtigkeit im Holz reduziert, was dazu führt, dass das Holz leichter, fester und widerstandsfähiger wird. Außerdem kann es besser bearbeitet und verarbeitet werden. Luftgetrocknetes Holz ist oft teurer als künstlich getrocknetes Holz, da es länger dauert, bis es trocken ist, und es auch einem höheren Risiko von Schädlingsbefall ausgesetzt ist. Es wird oft für hochwertige Möbel, Fußböden und andere Anwendungen verwendet, bei denen Qualität und Haltbarkeit wichtig sind.