Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo

Gebrauchsklasse

Gibt Auskunft über die Eignung des Holzes für den jeweiligen Einsatzzweck

Gk. 1

Diese Klasse umfasst Holz, das dauerhaft gegenüber Witterungseinflüssen und Pilzbefall ist. Das Holz wird im Außenbereich eingesetzt, beispielsweise für Fassaden, Fenster oder Türen.

Gk. 2

Diese Klasse umfasst Holz, das vorübergehend Witterungseinflüssen ausgesetzt sein kann, jedoch keinen direkten Kontakt mit dem Boden hat. Das Holz wird im Außen- und Innenbereich eingesetzt, beispielsweise für Dachstühle oder Wandverkleidungen.

Gk. 3.1

Die Gebrauchsklasse 3.1 umfasst Holz, das vorübergehend Witterungseinflüssen ausgesetzt sein kann und auch direkten Kontakt mit dem Boden haben darf. Es ist jedoch keine dauerhafte Verwendung im Erdreich oder in Wasser vorgesehen. Das Holz muss bestimmte Anforderungen hinsichtlich seiner Resistenz gegenüber Pilzbefall und Witterungseinflüssen erfüllen, um der Gebrauchsklasse 3.1 zugeordnet zu werden.

Gk. 3.2

Die Gebrauchsklasse 3.2 umfasst Holz, das dauerhaft oder langfristig Witterungseinflüssen und Pilzbefall ausgesetzt sein kann. Es ist für eine Verwendung im Erdreich oder in Wasser vorgesehen, beispielsweise für Pfosten oder Brückenbau. Das Holz muss dabei höhere Anforderungen an seine Resistenz gegenüber Pilzbefall und Witterungseinflüssen erfüllen als in der Gebrauchsklasse 3.1.

Gk. 4

Diese Klasse umfasst Holz, das ständig oder häufig Kontakt mit Feuchtigkeit hat. Das Holz wird im Innenbereich eingesetzt, beispielsweise für Schwimmbäder oder Saunen.