Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Douglasie

Douglasie

Carolina, Gelbkiefer, Rotholz,

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen

Verwendungsart

Gartenmöbel, Terrassen, Zäune

Austauschholz

Lärche

Physikalische Eigenschaften

Dauerhaftigkeit

Hoch

Gewicht

Mittel

Festigkeit

Hoch

Härte

Mittel

Bruchschlagbarkeit

Hoch

Dichte

Mittel

Elastizität

Hoch

pH

Mittel

Schwindmaß

Mittel

Häufige Fragen

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Allgemeines

Douglasien-Holz ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten in Europa. Es stammt von der Douglasie, einem Nadelbaum, der vor allem in Nordamerika und Europa heimisch ist. Das Holz ist besonders robust und witterungsbeständig.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit aus, die es besonders gut für den Außenbereich geeignet macht. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Maserung und Farbe sehr dekorativ. Douglasien-Holz hat eine lange Lebensdauer und kann problemlos bearbeitet werden.

Woher kommt Douglasien-Holz?

Die Douglasie ist in Nordamerika und Europa heimisch. Das Holz wird aus verschiedenen Regionen gewonnen, darunter Kanada, die USA und Europa. Besonders hochwertiges Douglasien-Holz stammt aus dem nordamerikanischen Pazifik-Nordwesten.

Welche Farbe hat Douglasien-Holz?

Douglasien-Holz hat eine rötliche bis gelbliche Farbe, die im Laufe der Zeit zu einem warmen Braunton verblasst. Es hat eine markante Maserung, die dem Holz eine dekorative Optik verleiht.

Für was wird Douglasien-Holz verwendet?

Douglasien-Holz wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Härte vor allem im Außenbereich eingesetzt, z.B. für Terrassen, Zäune, Fassaden, Carports und Gartenmöbel. Es wird aber auch für den Innenausbau verwendet, z.B. für Treppen, Parkettböden und Möbel.

Wie pflegt man Douglasien-Holz?

Damit Douglasien-Holz seine natürliche Schönheit behält, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Hierzu gehört das Reinigen und gegebenenfalls das Abschleifen des Holzes sowie das Auftragen von Holzschutzmitteln und Ölen. Wichtig ist auch, dass das Holz regelmäßig auf Risse und Beschädigungen untersucht wird.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wählen Sie ihre Kundengruppe