Brandschutzklasse
Einteilung von Holzprodukten basierend auf ihrem Verhalten im Brandfall

A1
Die Brandschutzklasse A1 steht für nicht brennbare Baustoffe und Materialien. Im Kontext von Holzprodukten bedeutet dies, dass Holzprodukte dieser Klasse nicht oder nur schwer entflammbar sind. Hierzu zählen beispielsweise Massivholz oder Holzwerkstoffe wie OSB-Platten, die ohne zusätzliche Behandlung eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuer aufweisen. Solche Materialien sind besonders geeignet, um die Sicherheit von Gebäuden zu erhöhen.

A2
Die Brandschutzklasse A2 steht für schwer entflammbare Baustoffe und Materialien. Im Kontext von Holzprodukten bedeutet dies, dass Holzprodukte dieser Klasse nur schwer entflammbar sind. Beispiele hierfür sind unter anderem Holzfaserplatten oder Spanplatten. Diese Materialien bieten einen hohen Schutz gegen Feuer und tragen dazu bei, die Sicherheit in Gebäuden zu erhöhen.

B
Die Brandschutzklasse B steht für leicht brennbare Baustoffe und Materialien. Im Kontext von Holzprodukten bedeutet dies, dass Holzprodukte dieser Klasse schnell brennen können. Beispiele hierfür sind unter anderem Hobelspäne oder Sägemehl. Diese Materialien tragen zur schnellen Ausbreitung von Bränden bei und sollten deshalb mit Vorsicht verwendet werden.

C
Die Brandschutzklasse C steht für stark brennbare Baustoffe und Materialien. Im Kontext von Holzprodukten bedeutet dies, dass Holzprodukte dieser Klasse schnell und unkontrolliert brennen können. Beispiele hierfür sind beispielsweise Papier oder Pappe, die aus Holzfasern hergestellt werden. Solche Materialien sollten im Brandschutz möglichst vermieden werden.

D
Die Brandschutzklasse D wird für Holzprodukte verwendet, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden und daher giftige Dämpfe freisetzen können. Solche Produkte sollten mit besonderer Vorsicht behandelt werden, da sie im Brandfall eine erhöhte Gefahr darstellen.

E
Die Brandschutzklasse E wird ebenfalls für Holzprodukte verwendet, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Hierbei handelt es sich um Produkte, die giftige Dämpfe freisetzen können, aber in geringerem Maße als Produkte der Klasse D.

F
Die Brandschutzklasse F steht für Baustoffe und Materialien, die bei einem Brand eine besonders hohe Brandlast aufweisen. Holzprodukte gehören in der Regel nicht zu dieser Klasse, da sie im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoffen oder Schaumstoffen eine vergleichsweise niedrige Brandlast haben.