
Tischlerplatte
Stabsperrholz, Stäbchensperrholz
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Häufige Verwendungszwecke
Innenausbau, Tischplatten
Kategorie
Allgemeine Eigenschaften
Verwendungsort
Aussen / Innen
Verwendungsart
Innenausbau, Tischplatten
Austauschholz
-
Häufige Fragen
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Tischlerplatten, auch Stabsperrholz oder Stäbchensperrholz genannt, sind vor allem im Möbelbau eingesetzt. Sie bestehen aus mehreren massiven Holzstäben und haben dank ihrer hohen Stabilität und Biegefestigkeit eine hohe Standfestigkeit bei geringem Gewicht. Sie lassen sich einfach verarbeiten und sind durch Furniere, die auf der Oberfläche aufgebracht werden, flexibel einsetzbar.
Quelle: GD-Holz, Wikipedia