
Deckfurnier
-
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Häufige Verwendungszwecke
Dekoration
Kategorie
Allgemeine Eigenschaften
Verwendungsort
Innen
Verwendungsart
Dekoration
Austauschholz
-
Häufige Fragen
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Deckfurnier ist eine dünne Schicht aus Holz, die als sichtbare Oberfläche auf Holzbaustoffen verleimt wird. Es dient dazu, eine hochwertige und natürliche Optik von Massivholz zu erreichen, ohne dessen Nachteile zu haben. Es wird in vielen Bereichen verwendet, wie zum Beispiel im Möbelbau, in der Bauindustrie und in der Innenausstattung. Im Möbelbau wird es auf Trägerplatten aufgeleimt, um eine langlebige und robuste Oberfläche zu erhalten und eine grosse Vielfalt an Holzarten und -optiken zu erreichen. Es ist eine preiswerte und dennoch hochwertige Alternative zu Massivholz, die eine breite Palette an Designs und Optiken ermöglicht, ohne die Umwelt zu belasten.
Quelle: GD-Holz, Wikipedia