
Tanne
-
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.
Verwendungsort
Innen
Verwendungsart
Fensterrahmen, Türen, Möbel
Austauschholz
Fichte, Kiefer
Dauerhaftigkeit
Niedrig-Mittel
Gewicht
Niedrig
Festigkeit
Niedrig-Mittel
Härte
Niedrig
Bruchschlagbarkeit
Niedrig-Mittel
Dichte
Niedrig
Elastizität
Hoch
pH
Neutral
Schwindmaß
Mittel
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.
Allgemeines
Tannen-Holz ist ein Weichholz und stammt von der Tanne, die in Europa und Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Tannen-Holz?
Tannen-Holz ist ein sehr leichtes und elastisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es hat eine helle bis rötlich-braune Farbe und eine feine Maserung. Das Holz ist aufgrund seiner Weichheit eher wenig strapazierfähig und empfindlich gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird Tannen-Holz jedoch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet.
Woher kommt Tannen-Holz?
Die Tanne ist in Europa und Nordamerika beheimatet und das Holz wird aus den dortigen Beständen gewonnen.
Welche Farbe hat Tannen-Holz?
Tannen-Holz hat eine helle bis rötlich-braune Farbe mit einer feinen Maserung. Im Laufe der Zeit kann das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nachdunkeln.
Für was wird Tannen-Holz verwendet?
Tannen-Holz wird oft für Innenräume verwendet, beispielsweise für Möbel, Fußböden und Wandverkleidungen. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften wird es auch oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen verwendet. Im Außenbereich findet es Verwendung als Schnittholz, zum Beispiel für Zäune, Balkone und Holzfassaden.
Wie pflegt man Tannen-Holz?
Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall zu schützen.