Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Jatoba

Jatoba

-

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen / Innen

Verwendungsart

Bodenbeläge, Möbelbau, Treppenbau

Austauschholz

Cumaru, Ipe, Mahagoni

Physikalische Eigenschaften

Dauerhaftigkeit

Sehr Hoch

Gewicht

Hoch

Festigkeit

Sehr Hoch

Härte

Sehr Hoch

Bruchschlagbarkeit

Niedrig

Dichte

Hoch

Elastizität

Mittel

pH

Neutral

Schwindmaß

Niedrig

Häufige Fragen

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Allgemeines

Jatoba-Holz ist ein Hartholz, das aus Südamerika stammt und aufgrund seiner Härte und Dichte für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Es ist ein beliebtes Material für Bodenbeläge, Möbel und andere hochwertige Holzprodukte.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Jatoba-Holz?

Die wichtigsten Eigenschaften von Jatoba-Holz sind seine Härte, Dichte und Widerstandsfähigkeit. Es ist äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Verrottung. Jatoba-Holz hat auch eine schöne rötlich-braune Farbe und eine auffällige Maserung, die ihm eine ansprechende Optik verleiht. Weitere Vorteile von Jatoba-Holz sind seine Stabilität und geringe Empfindlichkeit gegenüber Kratzern und Flecken.

Woher kommt Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wird von dort aus in verschiedene Teile der Welt exportiert.

Welche Farbe hat Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz hat eine natürliche rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit durch Lichteinwirkung und andere Umweltfaktoren etwas dunkler wird.

Für was wird Jatoba-Holz verwendet?

Jatoba-Holz wird aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet. Es wird häufig für Bodenbeläge, Treppen, Möbel, Türen, Fensterrahmen und andere hochwertige Holzprodukte verwendet. Es wird auch im Außenbereich eingesetzt, wie beispielsweise für Terrassen, Gartenmöbel und Fassadenverkleidungen.

Wie pflegt man Jatoba-Holz?

Jatoba-Holz ist im Grunde genommen pflegeleicht, benötigt jedoch etwas Aufmerksamkeit, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen mit einem feuchten Tuch und gelegentliches Ölen oder Wachsen kann dazu beitragen, das Holz vor Austrocknung zu schützen und seine natürliche Farbe und Maserung zu bewahren. Es ist auch ratsam, Möbel und andere Gegenstände auf Filzgleitern oder Untersetzer zu stellen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wählen Sie ihre Kundengruppe