Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Itauba

Itauba

-

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen / Innen

Verwendungsart

Fenster- und Türenbau, Möbelbau, Terrrassenbau

Austauschholz

Cumaru, Ipe, Massaranduba

Physikalische Eigenschaften

Dauerhaftigkeit

Sehr Hoch

Gewicht

Hoch

Festigkeit

Hoch

Härte

Hoch

Bruchschlagbarkeit

Niedrig

Dichte

Hoch

Elastizität

Mittel

pH

Neutral

Schwindmaß

Niedrig

Häufige Fragen

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Allgemeines

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird auch unter den Namen „Itaúba“, „Itauba Amarilla“ oder „Grisi sikte“ bekannt. Es handelt sich um ein Hartholz, das aufgrund seiner Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sehr beliebt ist. Itauba-Holz wird oft im Außenbereich eingesetzt, zum Beispiel bei Terrassen, Gartenmöbeln oder Fassadenverkleidungen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Itauba-Holz?

Itauba-Holz zeichnet sich durch eine hohe Härte, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenbefall. Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung.

Woher kommt Itauba-Holz?

Itauba-Holz stammt aus Südamerika und wird vor allem in Brasilien, Peru und Bolivien gewonnen.

Welche Farbe hat Itauba-Holz?

Itauba-Holz hat eine gelbliche bis rötliche Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Die Farbe kann im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Oxidation etwas nachdunkeln.

Für was wird Itauba-Holz verwendet?

Aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wird Itauba-Holz vor allem im Außenbereich eingesetzt. Beliebte Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen und Brückenbau.

Wie pflegt man Itauba-Holz?

Itauba-Holz benötigt nur wenig Pflege, um seine schöne Farbe und Struktur zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen und eine Behandlung mit Holzpflegemitteln können dabei helfen, das Holz vor Verschmutzung und Vergrauung zu schützen. Bei Bedarf kann auch eine Oberflächenbehandlung mit Ölen oder Lasuren durchgeführt werden, um das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wählen Sie ihre Kundengruppe