Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Erle

Erle

-

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen / Innen

Verwendungsart

Bodenbeläge, Fensterrahmen, Möbelbau, Türen

Austauschholz

Akazie, Eiche

Physikalische Eigenschaften

Dauerhaftigkeit

Mittel

Gewicht

Mittel

Festigkeit

Niedrig

Härte

Niedrig

Bruchschlagbarkeit

Mittel

Dichte

Niedrig

Elastizität

Mittel

pH

Neutral

Schwindmaß

Mittel

Häufige Fragen

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Allgemeines

Erle-Holz ist ein Weichholz und gehört zur Familie der Birkengewächse. Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Gebieten entlang von Flüssen und Seen. Die Erle ist ein schnellwachsender Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Erle-Holz?

Erle-Holz ist aufgrund seiner weichen Struktur leicht zu bearbeiten und eignet sich daher gut für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen. Das Holz hat eine schöne Maserung und eine warme, rötliche Farbe, die sich gut mit anderen Hölzern kombinieren lässt. Aufgrund seiner porösen Struktur hat Erle-Holz gute isolierende Eigenschaften und eignet sich daher auch als Baustoff für Wärmedämmungen.

Woher kommt Erle-Holz?

Erle-Holz stammt aus Europa, Asien und Nordamerika und wird aus verschiedenen Erle-Arten gewonnen.

Welche Farbe hat Erle-Holz?

Erle-Holz hat eine warme, rötliche Farbe, die mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit nachdunkelt. Dadurch erhält es eine noch intensivere Farbgebung.

Für was wird Erle-Holz verwendet?

Erle-Holz wird aufgrund seiner weichen Struktur und der schönen Farbgebung häufig für die Herstellung von Möbeln, Spielzeug und Dekorationsgegenständen verwendet. Auch im Bauwesen findet es Verwendung, beispielsweise als Baustoff für Wärmedämmungen oder als Holz für Fußböden und Vertäfelungen. Aufgrund seiner porösen Struktur eignet sich Erle-Holz auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten wie Gitarren oder Geigen.

Wie pflegt man Erle-Holz?

Um die schöne Farbgebung und Maserung von Erle-Holz zu erhalten, sollte es regelmäßig mit Holzpflegemitteln behandelt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Holz nicht zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da es sonst aufquellen kann. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Nachdunkeln des Holzes zu verhindern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wählen Sie ihre Kundengruppe