
Ipe
Brasilianische Walnuss, Eisenholz
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.
Verwendungsort
Aussen und Innen
Verwendungsart
Bodenbeläge, Möbel, Terrassenbau
Austauschholz
Cumaru, Massaranduba
Dauerhaftigkeit
Sehr Hoch
Gewicht
Hoch
Festigkeit
Sehr Hoch
Härte
Sehr Hoch
Bruchschlagbarkeit
Niedrig
Dichte
Sehr Hoch
Elastizität
Mittel
pH
Neutral
Schwindmaß
Niedrig
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.
Allgemeines
Ipe-Holz ist ein außergewöhnlich robustes und langlebiges Hartholz, das aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr beliebt ist. Es wird insbesondere im Außenbereich eingesetzt und gilt als eine der widerstandsfähigsten Holzarten weltweit.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Ipe-Holz?
Die wichtigsten Eigenschaften von Ipe-Holz sind seine Härte, Dichte und Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlingsbefall. Es ist extrem widerstandsfähig und benötigt keine spezielle Behandlung, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ipe-Holz ist zudem sehr pflegeleicht und kann auch ohne regelmäßige Behandlung jahrelang im Freien verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von Ipe-Holz ist seine optische Attraktivität. Es hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe und eine sehr gleichmäßige Maserung, die es zu einem ästhetisch ansprechenden Material macht.
Woher kommt Ipe-Holz?
Ipe-Holz stammt aus dem tropischen Regenwald Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Es wächst in den Wäldern des Amazonasbeckens und wird von dort aus in alle Teile der Welt exportiert.
Welche Farbe hat Ipe-Holz?
Das Ipe-Holz hat eine dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Die Farbe kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen etwas verblassen.
Für was wird Ipe-Holz verwendet?
Ipe-Holz wird häufig im Außenbereich eingesetzt, insbesondere für Terrassen, Gartenmöbel, Fassadenverkleidungen, Brücken und Stege. Aufgrund seiner hohen Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingsbefall eignet es sich hervorragend für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen. Darüber hinaus wird Ipe-Holz auch in Innenräumen für Fußböden, Treppen und Wandverkleidungen verwendet.
Wie pflegt man Ipe-Holz?
Ipe-Holz benötigt im Grunde keine spezielle Pflege, um seine Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten. Es empfiehlt sich jedoch, es regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu behandeln. Um die ursprüngliche Farbe des Holzes zu bewahren, kann es gelegentlich mit einer Holzlasur behandelt werden.