Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Cumaru

Cumaru

-

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen

Verwendungsart

Bootsbau, Gartenmöbel, Terrassen

Austauschholz

Garapa, Ipe, Massaranduba

Physikalische Eigenschaften

Dauerhaftigkeit

Hoch

Gewicht

Mittel

Festigkeit

Mittel-Hoch

Härte

Hoch

Bruchschlagbarkeit

Hoch

Dichte

Hoch

Elastizität

Mittel

pH

Basisch-Neutral

Schwindmaß

Mittel

Häufige Fragen

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Allgemeines

Cumaru-Holz ist ein hartes und dichtes Hartholz, das vor allem in Südamerika vorkommt. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen.

Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz ist besonders geeignet für den Außenbereich, da es sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Schädlinge ist. Es hat eine feine Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Cumaru-Holz ist auch sehr gut zu bearbeiten und zu polieren.

Woher kommt Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz stammt von Bäumen der Gattung Dipteryx, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, vorkommen. Es wird auch unter dem Namen „Brasilianische Teak“ vertrieben.

Welche Farbe hat Cumaru-Holz?

Cumaru-Holz hat eine warme, rötlich-braune Farbe, die mit der Zeit dunkler wird und eine schöne Patina entwickelt. Es hat eine feine Maserung, die dem Holz eine schöne Struktur verleiht.

Für was wird Cumaru-Holz verwendet?

Cumaru-Holz wird für eine Vielzahl von Anwendungen im Außenbereich verwendet, einschließlich Terrassen, Decks, Zäune, Geländer und Gartenmöbel. Es wird auch für den Innenausbau, wie zum Beispiel für Fußböden und Treppen, verwendet.

Wie pflegt man Cumaru-Holz?

Um Cumaru-Holz in gutem Zustand zu halten, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Holz längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen, da es sonst aufquellen und verziehen kann. Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie es auch regelmäßig mit einer speziellen Holzpflege behandeln.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wählen Sie ihre Kundengruppe