Der multiregionale Holzshop für Privat- und Gewerbekunden

Logo
Brettschichtholz

Brettschichtholz

BSH, Leimbinder, Brettschichtbinder

Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.

Häufige Verwendungszwecke

Konstruktionen

Kategorie

Allgemeine Eigenschaften

Verwendungsort

Aussen / Innen

Verwendungsart

Konstruktionen

Austauschholz

-

Häufige Fragen
Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.
Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.
Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.
Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.
Brettschichtholz ist ein hochwertiges Holzprodukt, das durch das übereinander Verleimen von technisch getrockneten Brettern hergestellt wird. Dieser Prozess ermöglicht es, mehrere Schichten von Holz zu einem einzigen Balken zusammenzufügen, was die Formstabilität, Tragfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Risse erhöht. Besteht die jeweilige Brettlage aus nur einem durchgehenden Brett, so spricht man von durchgehenden Lamellen. Diese Art von Zusammensetzung ist tendenziell nur für kleinere Längen von Brettschichtholz möglich. Werden grössere Längen benötigt, werden mehrere Bretter für eine Brettlage durch Keilverzinkungen zusammengelegt und verklebt. Brettschichtholz eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für viele Anwendungsbereiche wie z.B. im Hochbau, im Tischler- und Möbelbau. Es wird weiter unterschieden durch die Qualität und Festigkeitsklasse. Es gibt zwei Arten an Qualität SI (Sichtbare Bereich) und NSI (nicht-sichtbare Bereich). Der Unterschied liegt in der Art des Oberflächenprofils. Bei Brettschichtholz im sichtbaren Bereich erfolgt neben der Egalisierung noch eine Hobelung zur Verfeinerung. Festigkeitsklasse gibt Aufschluss über die Zusammensetzungsart und Biegefestigkeit des jeweiligen Brettschichtholzes.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Quelle: GD-Holz, Wikipedia

Wählen Sie ihre Kundengruppe